>>> Hier finden Sie aktuelle Reiseinformationen <<<
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an: +49 (0)211.668878100, Mo-Fr 10-14 Uhr
Warum werden eventuell nicht alle Angebote angezeigt?
map
So beschrieben Ferienhausvermieter Frutigen
Die Gemeinde liegt im Kander- und Engstligental und erstreckt sich von der Niesenkette bis zum Gehrihorn. Frutigen ist in acht Bäuerten (Ortsteile) aufgeteilt (davon im Engstligental Achseten und Elsigbach). Eine Lappenaxt aus der Bronzezeit ist die erste Spur von Bewohnern in Frutigen. Münzen und eine eiserne Pflugschar belegen eine römische
...
mehr anzeigen Besiedlung des Kandertales. Im 8. Jahrhundert Bau der ersten Kirche in Frutigen, die heutige Kirche wurde nach einem Brand 1727 neu aufgebaut. 1228 erste urkundliche Erwähnung von Frutigen. Um dringende Schulden begleichen zu können, verkaufte Herr Anton von Turn im Jahr 1400 für 6200 Florentiner Gulden die Herrschaft Frutigen an den Schultheissen von Bern. Das Kandertal wurde eine Bernische Landvogtei, verwaltet durch einen Kastlane (Landvogt) mit Sitz auf der Tellenburg. Die Tellenburg wurde im 12. Jahrhundert durch Berchthold V. von Zähringen als Wehrburg gebaut und ist heute zu einer Ruine verfallen. Wie das übrige Oberland widersetzte sich 1528 auch Frutigen der von Bern eingeführten Reformation, musste aber nach dem Zusammenbruch des Interlakner Aufstandes den neuen Glauben annehmen. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Gegend ein Zentrum der reformierten Erweckung im Berner Oberland. Von 1798 bis 1803 (Helvetik) war das Berner Oberland ein eigener Kanton und Frutigen der Hauptort des Distrikts Frutigen. Danach war das Kandertal wieder ein bernisches Oberamt und ab 1831 ein Amtsbezirk. Am 3. August 1827 zerstörte ein Dorfbrand 82 Häuser und 48 Scheunen, ausser der Kirche blieben nur sechs Wohnhäuser unversehrt. Ab 1804 verkehrte ein Postwagen von Frutigen nach Thun. Mit dem Ausbau der Verkehrswege öffnete sich das Kandertal dem Tourismus und der Industrialisierung. 1901 wurde Frutigen durch die Eisenbahn mit Spiez verbunden; die Weiterführung durch den Lötschbergtunnel nach Brig erfolgte 1913. 1917 verkehrte der erste Postautokurs nach Adelboden. Frutigen ist Sitz einer Sekundarschule (1865), Berufsschulen und eines Bezirksspitals[2] (1907) sowie seit 2010 Hauptort des neu gebildeten Verwaltungskreises Frutigen-Niedersimmental.
weniger anzeigen
mehr anzeigen Besiedlung des Kandertales. Im 8. Jahrhundert Bau der ersten Kirche in Frutigen, die heutige Kirche wurde nach einem Brand 1727 neu aufgebaut. 1228 erste urkundliche Erwähnung von Frutigen. Um dringende Schulden begleichen zu können, verkaufte Herr Anton von Turn im Jahr 1400 für 6200 Florentiner Gulden die Herrschaft Frutigen an den Schultheissen von Bern. Das Kandertal wurde eine Bernische Landvogtei, verwaltet durch einen Kastlane (Landvogt) mit Sitz auf der Tellenburg. Die Tellenburg wurde im 12. Jahrhundert durch Berchthold V. von Zähringen als Wehrburg gebaut und ist heute zu einer Ruine verfallen. Wie das übrige Oberland widersetzte sich 1528 auch Frutigen der von Bern eingeführten Reformation, musste aber nach dem Zusammenbruch des Interlakner Aufstandes den neuen Glauben annehmen. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Gegend ein Zentrum der reformierten Erweckung im Berner Oberland. Von 1798 bis 1803 (Helvetik) war das Berner Oberland ein eigener Kanton und Frutigen der Hauptort des Distrikts Frutigen. Danach war das Kandertal wieder ein bernisches Oberamt und ab 1831 ein Amtsbezirk. Am 3. August 1827 zerstörte ein Dorfbrand 82 Häuser und 48 Scheunen, ausser der Kirche blieben nur sechs Wohnhäuser unversehrt. Ab 1804 verkehrte ein Postwagen von Frutigen nach Thun. Mit dem Ausbau der Verkehrswege öffnete sich das Kandertal dem Tourismus und der Industrialisierung. 1901 wurde Frutigen durch die Eisenbahn mit Spiez verbunden; die Weiterführung durch den Lötschbergtunnel nach Brig erfolgte 1913. 1917 verkehrte der erste Postautokurs nach Adelboden. Frutigen ist Sitz einer Sekundarschule (1865), Berufsschulen und eines Bezirksspitals[2] (1907) sowie seit 2010 Hauptort des neu gebildeten Verwaltungskreises Frutigen-Niedersimmental.
weniger anzeigen
Quelle: Burn
Benachbarte Ferienorte Frutigen
Sortierung:
- 1
- 2
-
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienwohnung für max. 4 Personen
Objekt-Nr. 1697964
ab EUR 404für 1 WocheCa. 50 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Internet, WLAN, Nichtraucherobjekt, Parkplatz -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienwohnung für max. 2 Personen
Objekt-Nr. 1697960
ab EUR 339für 1 WocheCa. 33 m², 1 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (max. 1), Parkplatz -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienwohnung für max. 4 Personen
Objekt-Nr. 1697957
ab EUR 491für 1 WocheCa. 43 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (max. 2), Parkplatz -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienwohnung für max. 5 Personen
Objekt-Nr. 1697961
ab EUR 404für 1 WocheCa. 60 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Kabel-TV, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Parkplatz -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienwohnung für max. 8 Personen
Objekt-Nr. 1697955
ab EUR 900für 1 WocheCa. 170 m², 4 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Sat.-TV, Internet, WLAN, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Meer ca. 400 km, Sauna, Parkplatz -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienhaus für max. 5 Personen
Objekt-Nr. 1697959
ab EUR 1.010für 1 Woche2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (max. 2), Nichtraucherobjekt, Parkplatz, Berghütte -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienwohnung für max. 4 Personen
Objekt-Nr. 1724765
ab EUR 469für 1 WocheCa. 37 m², 1 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Kabel-TV, Internet, WLAN, Nichtraucherobjekt, Parkplatz -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Studio für max. 2 Personen
Objekt-Nr. 1697963
ab EUR 436für 1 WocheCa. 24 m², 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Sat.-TV, Internet, WLAN, Nichtraucherobjekt, Parkplatz -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienwohnung für max. 4 Personen
Objekt-Nr. 885686
ab EUR 688für 1 WocheCa. 50 m², 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, TV, WLAN, Parkplatz -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienwohnung für max. 6 Personen
Objekt-Nr. 905328
ab EUR 1.057für 1 Woche3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, TV, Internet, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Parkplatz -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienwohnung für max. 11 Personen
Objekt-Nr. 905327
ab EUR 1.075für 1 Woche4 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (max. 1), TV, Waschmaschine -
Frutigen, Kanton Bern (Engstligental)
Ferienwohnung für max. 2 Personen
Objekt-Nr. 1697962
ab EUR 419für 1 WocheCa. 32 m², 1 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, TV, Internet, WLAN, Nichtraucherobjekt, Parkplatz
PGRpdiBjbGFzcz0iaGlkZSI+CQkJCTxpbWcgaGVpZ2h0PSIxIiB3aWR0aD0iMSIgc3R5bGU9ImJvcmRlci1zdHlsZTpub25lOyIgYWx0PSIiIHNyYz0iLy9nb29nbGVhZHMuZy5kb3VibGVjbGljay5uZXQvcGFnZWFkL3ZpZXd0aHJvdWdoY29udmVyc2lvbi8xMDM3NzM0NjA1Lz92YWx1ZT0wJmFtcDtndWlkPU9OJmFtcDtzY3JpcHQ9MCZkYXRhPXBhZ2VJZCUzRHNlYXJjaFJlc3VsdHMlM0J0cmF2ZWxDb3VudHJ5SWQlM0RDSCUzQmxhbmd1YWdlJTNEZGUiIC8+PC9kaXY+Cgo=